Frühgotische 
    Feldstein-Saalkirche mit einem später angebauten Holzturm (von 1768). Die 
    Kirche soll 1227 nach der Schlacht von Bornhöved von Adolf IV, Graf von 
    Schauenburg, als Dankeskirche gestiftet worden sein.
    1844 wurde bei 
    einem Umbau fast aller Schmuck entfernt, viele Inventarstücke verkauft, 
    nachträglich ein halbrundes Fenster in die Ostwand eingebaut und Emporen für 
    die Patronatsfamilien errichtet.
    1870 wurde statt 
    des schadhaften Kupferdaches ein Schieferdach aufgesetzt. 1949 und 1960 
    wurden bei Renovierungen die seitlichen Emporen je zur Hälfte wieder 
    entfernt. Das Ostfenster wurde wieder zugemauert (ist von außen noch zu 
    erkennen).
    Die letzte 
    Renovierung wurde 1984/85 durchgeführt.